Auswertung I: Pen and Paper Let´s Plays

In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Kanäle, die Pen and Paper Runden auf YouTube oder Twitch veröffentlichen immer weiter gestiegen.  Zu den Pionieren in Deutschland gehören Orkenspalter TV und das T.E.A.R.S Pen and Paper von Rocket Beans TV. Hierzu haben sich inzwischen weitere Kanäle wie Ben&Paper, Orkig im Geschmack und Die Alriks gesellt. Auch Rollenspielverlage wie Pegasus und Ulisses Spiele veröffentlichen Let´s Plays zu ihren Systemen.

Im Vergleich zu den sehr populären Computerspiele Let´s Plays führen Pen and Paper Let´s Plays ein Nischendasein. Mehr als 1,7 Millionen Aufrufe wie bei dem Rocket Beans Pen and Paper „Was geschah auf Morriton Manner“ sind eine absolute Ausnahme. Wenige tausend Aufrufe sind üblich. Mehr als zehntausend Aufrufe können bereits als Blockbuster bezeichnet werden.

Um einen Einblick in das ZuschauerInnenverhalten zu erhalten, hat #thedw vom 23. bis zum 28.07.2020 eine Umfrage durchgeführt. Schwerpunkt der Umfrage war dabei, was die ZuschauerInnen dazu bewegt bei den meist recht langen Let´s Plays bis zum Schluss am Ball zu bleiben.

0.1    Allgemeine Informationen zur Umfrage

Die Umfrage wurde in den Social-Media-Kanälen von Orkenspalter TV, den Alriks und Ulisses Spiele und in drei Facebook Gruppen geteilt. Insgesamt betrug die Zahl der Abonnenten bzw. der Gruppenmitglieder am 03.03.2020 33814 Personen. Ohne wahrscheinliche Doppelmitgliedschaften zu berücksichtigen müssen bei dieser Grundgesamtheit für eine repräsenative Umfrage 380 Personen befragt werden. Mit 684 befragten Personen liegt die Umfrage deutlich über diesen Wert.

Die Umfrage wurde freundlicherweise von Orkenspalter TV, den Alriks und Ulisses Spiele in ihren jeweiligen Social-Media-Kanälen und in den Facebook Gruppen Pen and Paper Rollenspiel, Aventurien und Rollenspieler gepostet. Insgesamt wurde die Umfrage von 684 Personen beantwortet, die auch nahezu durchgängig alle Fragen beantwortet haben. Erst bei der letzten Frage, den technischen und inszenatorischen Gründen fürs Nicht-Weiterschauen, gab es mit 580 Antworten einen signifikanten Abfall. Damit kann die Umfrage als repräsentativ für die jeweiligen Communities gelten (siehe Infobox), nicht aber für eine allgemeiner gefasste Grundgesamtheit. Dies zeigt sich zum Beispiel, an der vergleichsweisen recht geringen Beliebtheit der Formate der Rocket Beans, die auf YouTube mit weitem Abstand die erfolgreichsten Let´s Plays produzieren (siehe Abb.1).

Die Umfrage bestand insgesamt aus den neun Fragen, unterteilt in die vier Blöcke „Bevorzugte Kanäle und Systeme“, „Format und Veröffentlichung“, „Gründe fürs Weiterschauen“ und „Gründe fürs Nicht-Weiterschauen“. Die einzelnen Fragen werden in der Auswertung dargestellt, oder können hier in der Umfrage angesehen werden. Die Darstellung erfolgt weitestgehend entlang der Fragenblöcke und der Fragenreihenfolge in zwei Teilen und einem Fazit mit Empfehlungen für die Kanäle.

Um tiefere statistische Einblicke in die Ergebnisse zu liefern, wurde die Frage 5, „Wenn Du den ersten Teil eines mehrteiligen Let´s Plays gesehen hast, siehst du dir dann in der Regel auch die folgenden Teile an?“, in der Auswertung vorgezogen. So lassen sich die Ergebnisse noch einmal unterschiedlich für die verschiedenen Zuschauergruppen interpretieren. Dies geschieht hier für die beiden interessantesten und zugleich größten Zuschauergruppen. Dies sind zum einem diejenigen, die sowohl Long Plays als auch One Shots bis zum Schluss verfolgen (50% der Befragten) und denjenigen, die nach einem kurzen Reinschauen entscheiden, ob sie ein Let´s Play weiterverfolgen (24% der Befragten).

1.0    Auswertung: Bevorzugte Kanäle und Systeme

Im ersten Fragenblock wurden die bevorzugten Kanäle und Systeme der TeilnehmerInnen erfragt. Der Block bestand aus den Fragen:

  1. Welche Pen and Paper Let´s Plays schaust du?
  2. Ich schaue am liebsten Let´s Plays zu den drei folgenden Systemen.

1.1    Welche Pen and Paper Let´s Plays schaust du?

In der ersten Frage konnten die Teilnehmer angeben, welche Let´s Plays sie selten, regelmäßig oder häufig schauen. Dabei konnten beliebig viele Kanäle ausgewählt werden, wobei hier nicht erwähnte Kanäle unter „Weitere deutsche…“ und „Weitere englische Let´s Plays“ berücksichtigt wurden. Nähere Angaben zu den weiteren Kanälen konnte Aufgrund des Fragenformats leider nicht gemacht werden.

Die Frage diente hauptsächlich als Eisbrecherfrage und ist durch die Distributionswege (Teilen der Umfrage in der Community von Orkenspalter TV, den Alriks und Ulisses Spiele) verzerrt. So schneiden die Rocket Beans Pen & Paper in Vergleich zu den realen Zuschauerzahlen von bis zu 1,7 Millionen sehr schlecht ab.

In der Prozentualen Ansicht lassen sich die drei Häufigkeiten besser mit der durchschnittlichen Verteilung (rechte Säule) vergleichen. So zeigt sich deutlicher, dass manche Kanäle es eher mit einer digitalen Laufkundschaft, z. B. Orkig im Geschmack, oder eher einem Stammpublikum, z. B. Orkenspalter TV, zu tun haben.

1.1.1    Wieviele Let´s Plays verfolgen die ZuschauerInnen im Schnitt?

Aus der Frage lässt sich zudem noch ableiten, wie viele Let´s Plays die ZuschauerInnen im Schnitt verfolgen.

Insgesamt sehen die ZuschauerInnen dabei im Schnitt 5 unterschiedliche Let´s Plays, wobei es hier durch die Gruppen andere deutsche und englische Let´s Plays real zu Abweichungen nach oben kommen kann. Davon wird im Schnitt aber nur eines häufig und 1,5 regelmäßig geschaut. Dies lässt auf eine sehr hohe Treue der Zuschauerschafft zu den einzelnen Kanälen schließen.

1.2     Bevorzugte Systeme

In der zweiten Frage wurden die TeilnehmerInnen nach ihren bevorzugten Systemen befragt. Hier konnten die Befragten bis zu drei Systeme auswählen und unter sonstige weitere Systeme angeben. Die prozentuale Verteilung wurde in die Graphik integriert.

Die Rollenspielklassiker DSA (370/54,6%) und Cthulhu (362/53,7%) haben eindeutig auch bei Let´s Plays die Nase vorn. Aber auch D & D (217/32,1%) und Shadowrun (154/22,8%) erfreuen sich recht großer Beliebtheit. Aufgrund der unzähligen Rollenspielsysteme wurden unter „Sonstige“ mit 197 sehr viele Angaben gemacht. Davon fielen mit Abstand am meisten auf das How to be a Hero bzw. das T.E.A.R.S. Regelwerk, die bei den Rocket Beans Pen and Papers verwendet werden (45/6,7%), und auf Pathfinder (21/3,1%).

1.2.1    Überscheidungen zwischen den Vorlieben

Für die Auswahl der Systeme, die bei einem Kanal gespielt werden, ist es eine spannende Frage, inwieweit es zu Überschneidungen bei den Vorlieben der ZuschauerInnen kommt. Sprich welche Systeme sich besonders gut mit anderen Systemen auf einem Kanal vertragen. Die beiden folgenden Diagramme zeigen dies für die beiden Platzhirsche DSA und Cthulhu und die vier weiteren am häufigsten genannten Systemen.

Die Diagramme geben dabei in absoluten Zahlen und in Prozent an, wie viele Personen, die zum Beispiel D & D bevorzugen, ebenfalls DSA bzw. Cthulhu bevorzugen. Aufgrund der Dominanz der beiden Systeme sind die Überschneidungen dabei recht groß.

1.2.1.1    Überschneidungen zwischen DSA und anderen Systemen

DSA wird insgesamt von 54,6% der Befragten bevorzugt (siehe Abbildung 2). Unter den Befragten, die eines der vier anderen großen Systeme ausgewählt haben, sinkt dieser Anteil in der Regel. Eine Abweichung von mehr als 10% nach unten wird dabei als gravierend bewertet. Dies trifft bei DSA, allerdings sehr deutlich, nur auf D & D zu. Nur 33,6% der D & D Fans bevorzugen ebenfalls DSA. Abgesehen von dieser Ausnahme ist DSA aber recht kompatibel mit Cthulhu und allen weiteren Systemen. Dies gilt insbesondere für HeXXen 1733, das mit 57,1% besonderes kompatibel mit DSA ist.

1.2.1.1    Überschneidungen zwischen Cthulhu und anderen Systemen

Cthulhu wird insgesamt 53,7% der Befragten bevorzugt und wird mit 44,2% deutlich stärker als DSA ebenfalls von denjenigen bevorzugt, die D & D bevorzugen. Auch mit den anderen großen Systemen besteht eine recht hohe Kompatibilität. Einzig mit World of Darkness verträgt sich Cthulhu nicht so gut und liegt dort mit einer Abweichung von 13,7% über den Schwellenwert von 10%.

2.0    Format und Veröffentlichung  

In diesem Block wurden die TeilnehmerInnnen nach ihren bevorzugten Formaten, z. B. One Shots, ihrer bevorzugten Veröffentlichungsform, z. B. möglichst wenige lange Videos und ob sie ein mehrteiliges Video auch bis zum Schluss verfolgen befragt. Der Block bestand aus den Fragen:

  1. Welches Format bevorzugst Du?
  2. Welche Veröffentlichungsform bevorzugst Du bei Let´s Plays auf YouTube-Kanälen?
  3. Wenn Du den ersten Teil eines mehrteiligen Let´s Plays gesehen hast, siehst du dir dann in der Regel auch die folgenden Teile an?

In dieser Auswertung wird die Frage 5, „Wenn Du den ersten Teil eines mehrteiligen Let´s Plays gesehen hast, siehst du dir dann in der Regel auch die folgenden Teile an?“, vorgezogen. Dies gestattet es die weiteren Ergebnisse auch nach bestimmten Zuschauergruppen zu analysieren. In dieser Frage wurde das Zuschauerverhalten sowohl generell als auch anhand der beiden Formate One Shots, kurze, in sich geschlossene Abenteuer und lange Kampagnen (Longplays), die zum Teil über mehrere Monate verteilt veröffentlicht werden, erfragt.

2.1    Bleiben die ZuschauerInnen am Ball?

Der überwiegende Teil der Befragten (50%) schaut dabei sowohl One Shots als auch lange Kampagnen (Longplays) bis zum Schluss. Diese Gruppe wird hier Stammpublikum gennant. Die zweitgrößte Gruppe (24%) entscheidet dabei nach einem kurzen reinschauen, ob sie ein Abenteuer weiterverfolgen. Diese Gruppe wird hier Entscheider genannt. Beide Gruppen sind dabei aus Sicht der Kanäle für die weitere Auswertung besonders relevant, weil sie entweder ein Stammpublikum repräsentieren, dass es zu halten gilt oder eine potenzielle neue Zuschauerschaft, die es für den Kanal zu begeistern gilt. Durch die folgende differenzierte Analyse lassen sich so Kanäle oder Formate besser auf eine der beiden Zuschauergruppen ausrichten.

2.2    Welches Format bevorzugst Du?

Bei der Frage 3 „Welches Format bevorzugst Du?“ konnten die Befragten zwischen One Shots, Longplays und „beide Formate gleich“ entscheiden.

Der überwiegende Teil (67%) schaut dabei sowohl One Shots als auch Longplays gleichermaßen gerne. Zwischen den beiden Formaten gibt es unter allen Befragten auch keine eindeutige Präferenz. Longplays werden von 17% und One Shots werden von 16 % bevorzugt. Die Differenzierung nach Zuschauergruppen gibt hier allerdings mehr Aufschlüsse.

2.2.1    Differenzierung nach Zuschauergruppen

Bei denjenigen, die sich nach kurzem Reinschauen entscheiden, hier Entscheider genannt, sind die Vorlieben für eines der Formate etwas stärker ausgeprägt, als es unter allen Befragten der Fall ist. Dennoch ergibt sich eine ähnliche Verteilung wie unter allen Befragten. Die Präferenzen des Stammpublikums sind deutlich stärker ausgeprägt.

Beim Stammpulikum dominieren, neben denjenigen die keine eindeutig Präferenz haben, diejenigen, die Longplays bevorzugen. Es empfiehlt sich also zum Erhalt des Stammpublikums auf längere Kampagnen zu setzen.

2.3    Bevorzugte Veröffentlichungsform

Bei der Frage 4 „Welche Veröffentlichungsform bevorzugst Du bei Let´s Plays auf YouTube-Kanälen?“ konnten die Befragten zwischen den Optionen „Lieber mehrere kurze Videos.“,Möglichst wenige lange Videos.“,Ein langes Video bei One Shots“ oder „Egal“ wählen.

Fast gleichauf mit „Egal“ (31%) liegen dabei möglichst wenige lange Videos (30%), so dass im allgemeinen lange Videos bevorzugt werden. Aber auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Zuschauergruppen.

2.3.1    Differenzierung nach Zuschauergruppen

Während bei den Entscheidern neben „Egal“ (32%) mehre kurze Videos (28%) leicht die Nase vorn haben, sind die Präferenzen beim Stammpublikum stärker ausgeprägt.

Beim Stammpublikum gibt es mit 34% eine eindeutigere Tendenz hin zu langen Videos, während mehre kurze Videos mit 15% am wenigsten beliebt sind.

2.4    Empfehlungen Entscheider und Stammpublikum

Insgesamt lässt sich in Punkto Veröffentlichungsform für die Entscheider keine eindeutige Empfehlung aussprechen. Es besteht aber eine leichte Tendenz in Richtung One Shots, die eher in kurzen Videos ausgestrahlt werden sollten.

Beim Stammpublikum gibt es aber eindeutigere Ergebnisse. So lässt sich in Punkto Format und Veröffentlichung für das Stammpublikum die Empfehlung geben, auf lange Kampagnen zu setzen, die in möglichst wenigen langen Videos zur Verfügung gestellt werden.

Zweiter Teil der Auswertung:

Bildnachweise:

Bild 1: Sargoth 2009: Role Playing Gamers at the Burg-Con in Berlin (CC BY SA 2.0).

Bild 2: James Jones 2009: Dice and Character Sheet (CC BY 2.0).